Details

Bleiben wir noch mal kurz bei dem Thema.

Einer der Gründe, warum es so wichtig ist, Digitalisate in hoher Auflösung zur Verfügung zu haben, ist, dass sonst wichtige Details untergehen. Als Beispiel nehme ich noch mal den Stich von 1676:

Die Komposition des Bildes ist ohnehin schon bemerkenswert. Zum einen haben wir da einen überraschend ungeschönten Realismus. So kann man z.B. Schäden am Schloss sehr gut erkennen:

1676f

Man könnte ja meinen, der Landgraf hätte darauf bestanden, dass solche Schönheitsflecken in dem Stich nicht auftauchen.

Zum anderen ist das Bild aber auch sehr künstlerisch komponiert, die ganzen Leute da sind ja keine Momentaufnahme des Marktplatzes, sondern eher eine Zusammenfassung von allem, was so im Laufe des Tages vorbeikommt.

Dann finden sich dort diese seltsamen Gestalten:

1676e 1676d
(stellen wohl Leute am Pranger dar)

Was ich aber bisher nie bemerkt habe, ist, was sich im Dunklen befindet. Dieser Stich ist in so vielen Büchern abgedruckt, aber die zwei Details sind mir nie aufgefallen, einmal das:

1676c

Da liegt einer am Brunnen. Ein Betrunkener? Oder vielleicht die Leiche eines Hingerichteten?

Dafür spricht der nächste Ausschnitt nicht weit entfernt:

1676b

Leider ganz schlecht zu erkennen, aber es sieht für mich wie eine kleine Gestalt mit Totenschädel aus.

4 Responses to Details

  1. Klar müssen Scans optimal sein. Aber irgendwann must Du dann doch ad fontes.

    • Das ist zum einen richtig, zum anderen aber auch problematisch. Die Originale müssen ja auch geschont werden, eben damit irgendwann nicht alles immer schwieriger identifizierbar wird. Dann kann ich nicht stundenlang im Staatsarchiv über einem Bild brüten. Und parallel was recherchieren, wenn man gerade eine Idee hat, geht auch nur bedingt. Also muss ich dann erst mal wieder gehen, recherchieren, wieder zurück ins Archiv, die Quelle noch mal ansehen und dann kommt mir vielleicht die nächste Idee, wozu ich wieder woanders recherchieren muss.

      Und bei einem Scan kann ich evtl. mit Bildbearbeitung auch noch Sachen rausholen.

  2. Ich habe z.B. grade in einem Buchscan einen hochinteressantenBesitzvermerk gefunden. Überschrieben und teilweise gestrichen. Das kriegst Du ohne das Original nicht identifiziert – und meins liegt in der Smithsonian …

Hinterlasse einen Kommentar