Paulusviertel

Das Paulusviertel entstand ab 1898 in einer Zeit, als das enorme Bevölkerungswachstum auch viele andere Wohngebiete in Darmstadt entstehen ließ. Als ruhiges Villengebiet mit kleinstädtischem Charakter zog es vor allem Akademiker der Technischen Hochschule und höhere Beamte an, weshalb der Volksmund es bald Tintenviertel nannte. Seinen offiziellen Namen erhielt es durch die 1907 eingeweihte Pauluskirche.

Nach dem 1. Weltkrieg durften neben Villen auch mehrgeschossige Mietshäuser errichtet werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: