Komponistenviertel

Das Komponistenviertel entstand ab 1909 unter dem Namen „Gartenvorstadt Hohler Weg“ nach dem Konzept einer Gartenstadt. Das ist nicht zwangsläufig so idyllisch, wie es klingt, bedeutet es doch zunächst nur, dass es sich um ein planmäßig auf Agrarland am Rande einer Stadt errichtetes Wohngebiet handelt, das den Nachteilen der zunehmenden Verdichtung von Großstädten entgegenwirken sollte. Im Prinzip ist es daher eine Satellitenstadt, die auf wohlhabendere Bürger ausgerichtet ist. Durch zunehmende Verdichtung nach dem 2. Weltkrieg ist dieser ursprüngliche Charakter verloren gegangen.

Der Name hat sich im Laufe der Zeit eingebürgert, weil der überwiegende Teil der Straßen nach Komponisten benannt wurden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: