Gedankenfetzen zum Krieg (4)
23. Juli 2022 Hinterlasse einen Kommentar
Die Ukraine hat den Import russischer Bücher genauso verboten wie die öffentliche Aufführung russischer Musik. Die Ukraine ist ein Land, in dem Tolstoi und Tschaikowski subversiv sind. Und dennoch sorgt das scheinbar für keine Bauchschmerzen bei all jenen, die einen baldigen EU-Beitritt der Ukraine fordern. Und warum? Weil Putin die Situation in völlig überzogenem Maß für seine Propaganda nutzt? Wird Unrecht Recht, weil jemand dieses Unrecht größer macht, als es tatsächlich ist? Oder weil er es zur Rechtfertigung noch größeren Unrechts nutzt?
In der Ukraine dürfen Zeitungen nur dann auf russisch erscheinen, wenn sie in gleicher Auflage auch auf ukrainisch erscheinen. Wirtschaftlich dürfte das kaum eine Zeitung stemmen können, die sich an eine Minderheit richtet. Ukrainische Mütter verbieten ihren Kindern russisch zu sprechen und spiegeln damit eine Unterdrückung, die die Sowjets zur Zeit Stalins in der Ukraine betrieben haben. Sollte man nicht gerade daher wissen, dass das falsch ist? Ist das Gerechtigkeit oder Rache?
Hat der von so vielen so schnell wie möglich geforderte EU-Beitritt etwas mit unseren Werten zu tun oder ist es nicht einfach nur geopolitisches Interesse?
Kommentare